Brief: Entdecken Sie den CST520 Multi-Elektroden-Array Elektrochemischen Mapper, konzipiert für präzise Messungen des Lochkorrosionspotentials. Dieses fortschrittliche Werkzeug kartiert die galvanische Strom- und OCP-Verteilung und ist ideal für die Untersuchung ungleichmäßiger Korrosion unter Beschichtungen, Ablagerungen und Rostschutzölen. Perfekt für Laborforschung und Korrosionsmechanismus-Analyse.
Related Product Features:
Hochauflösende AD-Wandler und Nullwiderstands-Amperemeter-Techniken für präzise Messungen.
Karten galvanischer Strom und OCP-Verteilung auf Array-Mehrelektroden.
Kompatibel mit CS-Potentiostat für Impedanzverteilungskartierung.
Cyclic scanning of potential and current distribution for local corrosion analysis.
Misst präzise das Elektrodenpotential und den Kurzschlussstrom jeder einzelnen Elektrode.
Unterstützt das Umschalten von Array-Elektroden mit bis zu 100 Kanälen und einer Umschaltfrequenz von 100 Hz.
Einbezieht Techniken wie OCP, Tafel, LPR, EIS, M-S-Kurve und ECN für eine umfassende Korrosionsbewertung.
Echtzeit-Potenzial-/Stromverteilungsanzeige mit Datenimport nach Origin für 3D-Diagramme.
Häufige Fragen:
What is the primary application of the CST520 Multi-electrode Array Electrochemical Mapper?
It is used for studying local corrosion distribution characteristics of metal surfaces and the mechanism of local corrosion development, suitable for lab research and non-uniform corrosion behavior analysis.
Wie misst der CST520 Korrosionspotenzial und -strom?
Das CST520 verwendet hochauflösende AD-Wandler und Nullwiderstands-Amperemeter-Techniken, um die galvanische Strom- und OCP-Verteilung abzubilden, was eine präzise Messung des Elektrodenpotentials und des Kurzschlussstroms ermöglicht.
What techniques are supported by the CST520 for corrosion evaluation?
The CST520 supports techniques like open circuit potential (OCP), polarization curve (Tafel), linear polarization (LPR), EIS, M-S curve, and electrochemical noise (ECN) for comprehensive corrosion resistance assessment.