Nachricht senden
Wuhan Corrtest Instruments Corp., Ltd.
produits
produits
Zu Hause > produits > Einkanalpotentiostat > Galvanostatische Ladungsausladung Potentiostat und Galvanostat CS350M

Galvanostatische Ladungsausladung Potentiostat und Galvanostat CS350M

Einzelheiten zum Produkt

Herkunftsort: Wuhan, China

Markenname: Corrtest

Zertifizierung: CE, ISO9001

Modellnummer: CS350M

Zahlungs- und Versandbedingungen

Min Bestellmenge: 1 Satz

Preis: Verhandlungsfähig

Verpackung Informationen: Standardbox

Lieferzeit: 5 bis 10 Arbeitstage

Zahlungsbedingungen: T/T, D/P

Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 1 Satz/Jahr

Erhalten Sie besten Preis
Hervorheben:

Potentiostat Galvanostat CS350M

,

Galvanostatischer Ladungsablaufpotentiostat

,

ISO9001 Potentiostat und Galvanostat

Name:
Single Channel Potentiostat
Potential control range:
±10V
Current control range:
±2A
Potential control accuracy:
0.1%×full range±1mV
Current control accuracy:
0.1%×full range
Potential resolution:
10μV (>100Hz),3μV (<10Hz)
Current sensitivity:
1pA
Rise time:
<1μs (<10mA), <10μs (<2A)
Reference electrode input impedance:
1012Ω||20pF
Name:
Single Channel Potentiostat
Potential control range:
±10V
Current control range:
±2A
Potential control accuracy:
0.1%×full range±1mV
Current control accuracy:
0.1%×full range
Potential resolution:
10μV (>100Hz),3μV (<10Hz)
Current sensitivity:
1pA
Rise time:
<1μs (<10mA), <10μs (<2A)
Reference electrode input impedance:
1012Ω||20pF
Galvanostatische Ladungsausladung Potentiostat und Galvanostat CS350M

- Ich weiß.Lvanostatische Ladungsausladung Potentiostat CS350Mbesteht aus einem DDS-Generator mit beliebiger Funktion, einem Hochleistungs-Hochpräzisionspotentiostat und einem Galvanostat, einem EIS/FRA-Modul, einem Korrelationsanalysator mit zwei Kanälen,Dual-Channel-Hochgeschwindigkeits-AD-Wandler und Erweiterungsschnittstellen mit 16 Bit/hohe Präzision 24 Bit. Max. Strom beträgt ±2A, Potentialbereich ±10V. EIS-Frequenzbereich beträgt 10uHz~1MHz.GewichtLvanostatische Ladungsausladung(GCD), Zyklische Voltametrie (CV), EIS,Potentiostatische intermittierende Titrationstechnik (PITT) und Galvanostatische intermittierende Titrationstechnik (GITT)Dies macht es zu einem idealen elektrochemischen Potentiostat im Bereich Energie und Batterien.Lvanostatische Ladungsausladung Potentiostat CS350Mkann auch für verschiedene andere elektrochemische Bereiche wie Korrosion, Elektrokatalyse, Biosensor, Elektrodeposition und Elektroanalyse usw. verwendet werden.Der Strom kann mit einem Stromverstärker CS2020B/CS2040B auf 20A/40A erhöht werden.

Galvanostatische Ladungsausladung Potentiostat und Galvanostat CS350M 0

Galvanostatische Ladungsausladung Potentiostat und Galvanostat CS350M 1

- Ich weiß.Lvanostatische LadungsausladungGrundsatz

Die Technik der galvanostatischen Ladungsausladung (GCD) (auch “Konstante Ladung/Entladung” genannt) wird häufig zur Bewertung von Energiespeichersystemen und -materialien eingesetzt.wie bei elektrochemischen KondensatorenGalvanostatische Ladenabgabe (GCD) beinhaltet die Anwendung konstanter positiver und negativer Ströme zur Ladung und Entladung eines Materials innerhalb einer festgelegten Potenzialgrenze (meist üblich) oder Bindungsgrenze.Dieser Prozess wird oft mehrfach wiederholt. Galvanostatische Ladenausladungsprofile (GCD) werden zur Bewertung der Qualität der Kapazitätsreaktion verwendet,Es ist daher wichtig, die mögliche Anwesenheit irreversibler Faraday-Reaktionen zu ermitteln und mehrere wichtige EG-Wertzahlen zu ermitteln., wie z. B. Kapazität, Kapazität, Energie und Leistung.

 

Galvanostatische Ladungsausladung Potentiostat und Galvanostat CS350M 2

Die übersichtliche Schnittstelle von Corrtest CS Studio für Galvanostatische Ladungsausladung (GCD)

 

EineVorteile des galvanostatischen Entladungspotentiostats CS350M

Speicherung von Daten in Echtzeit

Die Daten des Experiments können in Echtzeit gespeichert werden, selbst wenn der Test durch einen Stromausfall unterbrochen wird, werden die Daten automatisch gespeichert.

Elektrochemische ImpedanzspektroskopieEIS)

● Mit der Technologie für konstanten Stromträger und Gleichstromverzerrung kann der galvanostatische Ladeentladungspotentiostat CS350M zur Messung der Batterieimpedanz unter Lade- und Entladungszustand verwendet werden.mit einer Leistung von mehr als 50 W und einer Leistung von mehr als 100 W,, Soft Pack Batterie, Batterie-Kern...)

● Der galvanostatische Ladungsablaufpotentiostat CS350M verwendet einen Korrelationsintegral-Algorithmus und eine Dual-Channel-Over-Sampling-Technik und verfügt über eine starke Anti-Interferenzfähigkeit.Der innere Widerstand des Geräts beträgt bis zu 1013Oh, es eignet sich für EIS-Messungen von Hochimpedanzsystemen.

Mehrelektroden-System

● Galvanostatischer Ladungsablaufpotentiostat CS350M unterstützt 2-, 3-, 4-Elektroden-System, kann zur Prüfung des Batterieinneren Widerstands oder 4-Elektroden-Dünnfolie-Impedanzmessung verwendet werden

Softwareentwicklungskit

Wir können Sekundärentwicklungs-Schnittstellen, allgemeine API-Schnittstellen und Entwicklungsbeispiele bereitstellen und Datenanrufe für Labview, C, C++, C#, VC und andere Programme realisieren.

Galvanostatische Ladungsausladung Potentiostat und Galvanostat CS350M 3Hohe Strömung und hohe Konformität

●Mit dem CS2020B/CS2040B-Booster kann der Strom des galvanostatischen Entladungspotentiostats CS350M auf 20A/40A erhöht werden, was den Anforderungen in Brennstoffzelle, Leistungssäule,Elektroplattierung, usw.

 

Vielseitige Datenanalyse

CS Studio ist die Software für Galvanostatic Charge Discharge Potentiostat CS350M zur Experimentsteuerung und Datenanalyse.Integrations- und Spitzenhöhenanalyse von Voltmetrikkurven, EIS-äquivalente Schaltkreis-Anpassung und Impedanzspektrum-Anpassung usw.

● GCD-spezifische Kapazität, Effizienz

● EIS-äquivalente Schaltkreisvorrichtung

● Analyse des Lebenslaufs

● Berechnung der Pseudokapazität

● Mott-Schottky-Grafikanalyse

● Mehrparameter-Polarisierungskurve

● Elektrochemische Geräuschanalyse

 

Kombinationsprüfung

Die CS-Studio-Software unterstützt den Kombinationstest für verschiedene Experimente, um flexible und

Sie können die Parameter für jedes Experiment im Voraus festlegen, und verschiedene Experimente werden automatisch durchgeführt, ohne dass Sie im Labor bleiben.

 

Galvanostatische Ladungsausladung Potentiostat und Galvanostat CS350M 4

Kombinationsprüfung: Pseudokondensatorprüfungen

 

Software-Eigenschaften des galvanostatischen Entladungspotentiostats CS350M

 

Zyklische Voltmetrie:Die CS-Studio-Software bietet Benutzern eine vielseitige Glättung.Differenz/IntegrationIn der CV-Technik gibt es während der Datenanalyse eine Funktion zur Auswahl der genauen zu zeigenden Zyklen.

Galvanostatische Ladungsausladung Potentiostat und Galvanostat CS350M 5

Prüfung und Analyse der Batterie:

Aufladungs- und Entladungswirksamkeit, Kapazität, spezifische Kapazität, Aufladungs- und Entladungsenergie.

Galvanostatische Ladungsausladung Potentiostat und Galvanostat CS350M 6

EIS-Analyse:Bode, Nyquist und Mott-Schottky

Während der EIS-Datenanalyse ist eine eingebaute Anpassung zur Zeichnung der individuellen Äquivalenzschaltung vorhanden.

Galvanostatische Ladungsausladung Potentiostat und Galvanostat CS350M 7

 

 

SpezifikationenvonGalvanostatischer Ladungsausladungspotentiostat CS350M
Unterstützungssystem mit 2, 3 oder 4 Elektroden Leistungsumfang: automatisch
Leistungsbereich: ±10V Stromsteuerungsbereich: ±2A
Genauigkeit der potenziellen Steuerung: 0,1% × voller Bereich ± 1 mV Genauigkeit der Stromsteuerung: 0,1% × voller Bereich
Potenziallösung: 10μV (> 100Hz),3μV (< 10Hz) Stromempfindlichkeit:1pA
Aufstiegszeit: <1μs (<10mA), <10μs (<2A) Eintrittsimpedanz der Referenzelektrode:1012- Das ist nicht gut.
Strombereich: 2nA bis 2A, 10 Bereiche Einheitliche Spannung: ±21V
Maximaler Ausgangsstrom: 2A CV- und LSV-Scanrate: 0,001mV~10.000V/s
CA- und CC-Impulsbreite: 0,0001 ~ 65.000 s Stromzunahme während des Scans: 1mA@1A/ms
Potenzialschub während des Scans: 0,076mV@1V/ms SWV-Frequenz: 0,001 bis 100 kHz
DPV- und NPV-Impulsbreite: 0,0001 ~ 1000 s AD-Datenerfassung: 16 Bit@1 MHz, 20 Bit@1 kHz
DA-Auflösung: 16 Bit, Einrichtungszeit: 1 μs Mindestpotenzialschub in CV: 0,075 mV
IMP-Frequenz: 10μHz bis 1MHz Niedrigpassfilter: 8 Jahre
Betriebssystem: Windows 10/11 Schnittstelle: USB 2.0
Gewicht / Maße: 6,5 kg, 36,5 x 30,5 x 16 cm
EIS (elektrochemische Impedanzspektroskopie)
Signalgenerator
Frequenzbereich:10μHz bis 1MHz Wechselstromamplitude:1mV~2500mV
Gleichspannungsverzerrung: -10 ~ +10V Ausgangsimpedanz: 50Ω
Wellenform: Sinuswelle, Dreieckwelle und Quadratwelle Wellenverzerrung: < 1%
Scanmodus: logarithmisch/linear, erhöhen/verringern
Signalanalysator
Integralzeit: Minimum:10 ms oder längste Zeit eines Zyklus Maximal:106Zyklen oder5s
Messverzögerung: 0~105s
Gleichstromverschiebungskompensation
Leistungsumfang der automatischen Ausgleichsleistung: -10V~+10V Stromkompensationsbereich: -1A bis +1A
Bandbreite: Frequenzbereich von 8 Jahren, automatische und manuelle Einstellung

 

Techniken des galvanostatischen Entladungspotentiostats CS350M

 

Batterieprüfung

  • Ladung und Entladung der Batterie
  • Galvanostatische Ladungsausladung (GCD)
  • Potentiostatisches Laden und Entladen (PCD)
  • Potentiostatische intermittierende Titrationstechnik (PITT)
  • Galvanostatische intermittierende Titrationstechnik (GITT)

Elektrochemische ImpedanzspektrumsKopie (EIS)

  • Potentiostatische EIS (Nyquist, Bode)
  • Galvanostatische EIS
  • Potentiostatische EIS (optionale Frequenz)
  • Galvanostatische EIS ((Optionelle Frequenz)
  • Mott-Schottky
  • Potentiostatische EIS gegenüber Zeit (einfache Frequenz)
  • Galvanostatische EIS vs. Zeit (einfache Frequenz)

Stabile Polarisierung

  • Offene Schaltkreispotenzial (OCP)
  • Potentiostatik (I-T-Kurve)
  • Galvanostatisch
  • Potentiodynamisch (Tafel-Grafik)
  • Galvanodynamisch (DGP)

Vorübergehende Polarisierung

  • Mehrere mögliche Schritte
  • Mehrstromschritte
  • Potenzielle Stufenstufe (VSTEP)
  • Galvanische Treppenstufe (ISTEP)

Chronomethode

  • Chronopotentiometer (CP)
  • Chromampereparametrie (CA)
  • Chronokaulometrie (CC)

Elektrotechnik

  • Lineare Sweep-Volta-Metrie (LSV)
  • Zyklische Voltammetrie (CV)
  • Schritt für Schritt
  • Quadratwellen-Voltametrie (SWV) #
  • Differenzimpulsvoltammetrie (DPV) #
  • Normaler Pulsvoltammetrie (NPV)
  • Differenznormalpulsvoltammetrie (DNPV) #
  • AC-Voltametrie (ACV)
  • 2undHarmonische Wechselstromspannung (SHACV)
  • Fourier-Transform-Wechselströmungs-Voltametrie (FTACV)

Korrosionsmessungen

  • Zyklische Polarisierungskurve (CPP)
  • Lineare Polarisierungskurve (LPR)
  • Elektrochemische potenziokinetische Reaktivierung (EPR)
  • Elektrochemische Geräusche
  • Nullwiderstands-Ammeter (ZRA)

 

Standardversorgungvon GaLvanostatische Ladungsausladung Potentiostat CS350M

CS350M Potentiostat Galvanosat *1

CS-Studio-Software1

Stromkabel x1

USB-Kabel x1

Zell-/Elektrodenkabel x2

Ein Dummy-Zell.

Handbuch