Einzelheiten zum Produkt
Herkunftsort: Wuhan, China
Markenname: Corrtest
Zertifizierung: CE, ISO9001
Modellnummer: CS2350M
Zahlungs- und Versandbedingungen
Min Bestellmenge: 1 Satz
Preis: Verhandlungsfähig
Verpackung Informationen: Standardbox
Lieferzeit: 5 bis 10 Arbeitstage
Zahlungsbedingungen: T/T, D/P
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 1000Set/year
Maximum current output: |
±1A in each channel |
CV and LSV scan rate: |
0.001mV~10,000V/s |
CA and CC pulse width: |
0.0001~65,000s |
Current increment during scan: |
1mA@1A/ms |
Potential increment during scan: |
0.076mV@1V/ms |
SWV frequency: |
0.001~100 kHz |
DPV and NPV pulse width: |
0.0001~1000s |
AD data acquisition: |
16bit@1 MHz,20bit@1 kHz |
Maximum current output: |
±1A in each channel |
CV and LSV scan rate: |
0.001mV~10,000V/s |
CA and CC pulse width: |
0.0001~65,000s |
Current increment during scan: |
1mA@1A/ms |
Potential increment during scan: |
0.076mV@1V/ms |
SWV frequency: |
0.001~100 kHz |
DPV and NPV pulse width: |
0.0001~1000s |
AD data acquisition: |
16bit@1 MHz,20bit@1 kHz |
RRDE 2-Kanal Potentiostat CS2350mBipotentiostatmit EIS ineinsKanalhat zwei Sätze eingebauter unabhängiger Potentiostat /Galvanostat. Dies bedeutet, dass Sie 2 Sätze potentiostat/galvanostat (einkanaler) in einem Instrument haben. FürCS2350mBipotentiostatmit EIS ineinsKanalL,Ein Kanal bietet vollständige elektrochemische Techniken, einschließlich EIS, der andere Kanal bietet alle außer EIS -Technik. Der Bipotentiostat kann RRDE- und Wasserstoffdiffusionstest durchführen. Außerdem kann in jedem Kanal besser als viele andere Bipotentiostat auf dem Markt experimentiert werden.RRDE 2-Kanal Potentiostat CS2350mBipotentiostatmit EIS ineinsKanalist der echte Doppelkanalpotentiostat. Es verwendet Ethernet -Verbindung. Das EIS -Modul ist in einem Kanal enthalten. Volles schwimmendes Modul und elektrisches Isolationsdesign garantieren jeder Kanal, der völlig unabhängig ist, was genaue Daten gewährleistet. Wir liefern auch CS2350M mit EIS in beiden Kanälen. Bitte nicht, dass es für RDE -Tests nur eine Arbeitelektrode (Festplatte) gibt, keine Bipotentiostat (2-Kanal Potentiostat) Ein Einkanalpotentiostat ist ausreichend.
Foto von Rrde 2-Kanal Potentiostat CS2350m Bipotentiostat mit EIS in einem Kanal
Kanal Potentiostat CS2350mBipotentiostat hat 2 Sätze einkanaler Potentiostat im Instrument. Es kann alles tun, was ein Einkanal-Potentiostat kann.
(1) Elektroythese, Elektrokodie (Elektroplatten), anodische Oxidation, Elektrolyse
(2) Elektrokatalyse wie Reaktionsreaktionsreaktion (ORR), OER, HOS, CO2 -Reduktion.
(3) Li-Ionen-Batterie, Solarzelle, Brennstoffzelle, Superkondensator, fortschrittliche Funktionsmaterialien, Sensor usw.
(4) Korrosionsverhalten von Metallen und Bewertung der Korrosion gegen Korrosion
(5) schnelle Bewertung von Inhibitor, Stabilisator der Wasserqualität, Beschichtung und kathodischer Schutzeffizienz.
Typische Anwendung von2-Kanal Potentiostat CS2350mBipotentiostat:
Rotierende Ringscheibenelektrode (RRDE)
Oxidations-/Reduktionsreaktionsuntersuchung (ORR) -Studie: Wenden Sie bei der Messung der Polarisationskurve der Festplattenelektrode im Hauptkanal ein konstantes Polarisationspotential auf die Ringelektrode an und erfassen Sie damit die Zwischenprodukte auf der Festplattenelektrode. Der RRDE -Test wird zur typischen Methode für die ORR -Studie. CS2350M kann an jede RRDE -Ausrüstung angeschlossen werden.
RRDE -Technik in Correst CS Studio -Software
Diagramm von2-Kanal Potentiostat CS2350mBipotentiostat, die sich mit RRDE -Rotator verbinden
Bitte beachten Sie, dass unser Corrtest 2-Kanal-Potentiostat CS2350M Bipotentiostat für jede Marke RRDE-Rotatoren kompatibel ist. Wenn der RRDE -Test durchgeführt wird, kann der Test direkt von der Technik „RRDE“ durchgeführt werden, wenn ein Bipotentiostat verwendet wird. Wenn zwei Sätze einkanaler Potentiostat verwendet werden, anstelle eines Set 2-Kanal-Potentiostat CS2350M Bipotentiostat sollten Sie für beide Sets einkanaler Potentiostat wählen, um eine Störung zwischen den Poteniostaten zu vermeiden.
TechnikenvonRRDE 2-Kanal Potentiostat CS2350m mit EIS ineinsKanal
Techniken | Kanal Nr. 1 | Kanal Nr. 2 | |
Bipotentiostat | · Wasserstoffdiffusionstest (HDT) | ● | ● |
· Drehringscheibenelektrode (RRDE) | ● | ● | |
· Faradaic Efficiencytest (Fe) | ● | ● | |
Stabil Polarisation |
Open Circuit Potential (OCP) | ● | ● |
Potentiostatisch (es Kurve) | ● | ● | |
Galvanostatisch (ET -Kurve) | ● | ● | |
Potentiodynamisch (Tafel) | ● | ● | |
Galvanodynamik | ● | ● | |
Vorübergehend Polarisation |
Multipotentialschritte | ● | ● |
Mehrstromschritte | ● | ● | |
Potenzielle Treppe (Vstep) | ● | ● | |
Galvanische Treppe (ISTEP) | ● | ● | |
Chrono Methoden |
Chronopotentiometrie (CP) | ● | ● |
Chronoamperometrie (CA) | ● | ● | |
Chronocoulometrie (CC) | ● | ● | |
Voltammetrie | Cyclische Voltammetrie (CV) | ● | ● |
Lineare Sweep Voltammetrie (LSV) (IV -Kurve) | ● | ● | |
Treppenvoltammetrie (SCV) # | ● | ● | |
Quadratwellenvoltammetrie (SWV) # | ● | ● | |
Differentialimpulsvoltammetrie (DPV)# | ● | ● | |
Normale Impulsvoltammetrie (NPV)# | ● | ● | |
Differential normale Impulsvoltammetrie (DNPV)# | ● | ● | |
AC Voltammetrie (ACV) # | ● | ● | |
2. Harmonische ACVoltammetrie (SHACV) | ● | ● | |
Batteriestest | Batterieladung und Entladung | ● | ● |
Galvanostatische Ladung und Entladung (GCD) | ● | ● | |
Potentiostatisches Laden und Entladen (PCD) | ● | ● | |
Potentiostatische intermittierende Titrationstechnik (Pitt) | ● | ● | |
Galvanostatische intermittierende Titrationstechnik (Gitt) | ● | ● | |
Eis /Impedanz |
Potentiostatic EIS (Nyquist, Bode) | ● | |
Galvanostatische Eis | ● | ||
Potentiostatic EIS (optional freq.) | ● | ||
Galvanostatische EIS (optionale Freq.) | ● | ||
Mott-Schottky | ● | ||
Potentiostatic EIS vs. Time (Single Freq.) | ● | ||
Galvanostatic EIS vs. Time (Single Freq.) | ● | ||
Korrosion Messung |
Cyclic Polarisation Curve (CPP) | ● | ● |
potentiodynamisch (Tafel) | ● | ● | |
Lineare Polarisationskurve (LPR) | ● | ● | |
Elektrochemische potentiokinetische Reaktivierung | ● | ● | |
Elektrochemisches Rauschen (ECN) | ● | ● | |
Null -Resistenz -Amperemeter (ZRA) | ● | ● | |
Amperometrie | Differentialpulsamperometrie (DPA) | ● | ● |
Doppeldifferentialpulsamperometrie (DDPA) | ● | ● | |
Dreifachpulsamperometrie (TPA) | ● | ● | |
Integrierter Impuls -Amperometrie -Erkennung (iPad) | ● | ● |
SpezifikationenvonRRDE 2-Kanal Potentiostat CS2350m mit EIS ineinsKanal
Spezifikationen | |
Unterstützen Sie das 2-, 3- oder 4-Elektroden-System | Schnittstelle: Ethernet |
Potentialkontrollbereich: Primärkanal: ± 10 V zweiter Kanal: ± 10 V | Stromkontrollbereich: ± 1a in jedem Kanal |
Potentielle Kontrollgenauigkeit: 0,1%× Vollbereich ± 1 mV | Stromkontrollgenauigkeit: 0,1%× Vollbereich |
Potentielle Auflösung: 10 & mgr; V (> 100 Hz), 3 μV (<10 Hz) | Aktuelle Empfindlichkeit: 1PA |
Anstiegszeit: <1 μs (<10 mA), <10 μs (<2a) | Referenzelektrodeneingangsimpedanz: 1012 Ω || 20PF |
Strombereich: 2na ~ 2a, 10 Bereiche | Compliance -Spannung: ± 21 V |
Maximaler Stromausgang: ± 1a in jedem Kanal | CV- und LSV -Scanrate: 0,001MV ~ 10.000 V/s |
Ca- und CC -Impulsbreite: 0,0001 ~ 65.000 | Strominkrement während des Scans: 1ma@1a/ms |
Potenzielle Erhöhung während des Scans: 0.076mv@1v/ms | SWV -Frequenz: 0,001 ~ 100 kHz |
DPV- und NPV -Impulsbreite: 0,0001 ~ 1000s | AD -Datenerfassung: 16bit@1 MHz, 20bit@1 kHz |
DA -Auflösung: 16bit, Setup -Zeit: 1 μs | Mindestpotentialinkrement in CV: 0,075 mV |
IMP -Frequenz: 10 μHz ~ 1MHz | Tiefpassfilter: Abdeckung von 8 Sezehnten |
Potential und aktueller Bereich: Automatisch | Gewicht / Messungen: 6,5 kg, 36 x 30 x16 cm |
Betriebssystem: Windows 10/11 | |
Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) | |
Signalgenerator | |
Frequenzbereich: 10 & mgr; Hz ~ 1MHz | AC -Amplitude: 1MV ~ 2500mV |
Gleichstrombias: -10 ~+10V | Ausgangsimpedanz: 50 Ω |
Wellenform: Sinuswelle, dreieckige Welle und quadratische Welle | Wellenverzerrung: <1% |
Scanmodus: logarithmisch/linear, erhöhen/verringern | |
Signalanalysator | |
Integralzeit: Minimum: 10 ms oder die längste Zeit eines Zyklus | Maximum: 106Zyklen oder 105S |
Messverzögerung: 0 ~ 105S | |
DC -Offset -Kompensation | |
Potenzieller automatischer Kompensationsbereich: -10 V ~+10 V | Aktueller Kompensationsbereich: -1a ~+1a |
Bandbreite: 8-jährige Frequenzbereich, automatische und manuelle Einstellung |
F: Kann dein2-Kanal Potentiostat CS2350mBipotentiostatmit EIS ineinsKanalin 2* Eis -Version aktualisiert werden?
A: Ja. Wenn Sie CS2350M Bipotentiostat mit EIS in einem Kanal haben, können Sie es aktualisieren und EIS für den ohne EIS hinzufügen. Wir werden es online machen.
F: Ist dein korrigierter2-Kanal Potentiostat CS2350mBipotentiostat kompatibel für einen anderen RRDE -Rotator?
A: Ja. Unser Bipotentiostat ist für jede Marke RRDE -Rotator kompatibel, da es darum geht, die RRDE -Elektroden mit den Elektrodenkabeln anzuschließen.
Q:Was ist die Standardversorgung für einen Satz 2-Kanal-Potentiostat CS2350MBipotentiostatmit EIS ineinsKanal?
Standardversorgung für Bipotentiostat / Bigalvanostat CS2350M:
Instrument CS2350m x1
CS ST
Zellkabel x 4
Dummy Cell (1Kudio Software X1
Stromkabel x1,
Ethernet -Kabel x1, ω || 100 uF) x2
Handbuch
A: Normalerweise liefern wir Waren innerhalb von 2 Wochen nach der Zahlung. Die Waren werden von Express wie DHL, FedExetc, geliefert.
After-Sales-Service (der gesamte Service, die Reparatur ist völlig kostenlos)
Garantiezeitraum: 5 Jahre.
Bereitstellung von Installationshandbuch, Handbuch, Software -Installationsvideo- und Schulungsvideos.
Kostenloser Reparaturservice
Lebensdauer -Software -Upgrade und technischer Service.