1. EIS-Datendatei-Graphisierung in Origin
1.1 Öffnen Sie die ".z60"-Datendatei per Notepad Ihres Computers
Sie können die Daten in Origin kopieren und einfügen.
1.2 Alternativ können Sie die Datendatei auch direkt in den Ursprungsort importieren.
Offene Herkunft,klicken Sie auf "Einzel ASCII importieren"- Ich weiß.Öffnen Sie die Datendatei und wählen Sie die EIS-Daten aus.
1.3 Koordinaten und Funktionen festlegen
Nach dem Importieren der Daten werden Z ∈ Z und Z ∈ Z benötigt. Daher ist es einfach, die E ∈ Y als X-Achse und F ∈ Y als Y-Achse festzulegen.
Setzen Sie die Formel wie unten gezeigt, klicken Sie auf Anwenden, und der Wert von Z?? ist der absolute Wert, klicken Sie auf OK.
1.4 Verwenden Sie für die Grafik zwei Spalten Z??, Z??.
2. Polarisationskurven-Datendateien in Origin
2.1 Importieren der Datendatei ".cor"
Öffnen Sie den Ursprung, klicken Sie auf "Single ASCII importieren" und wählen Sie die Daten, die Grafiken benötigen.
2.2 Festlegen der Koordinaten- und Funktionsformel
Mit der rechten Maustaste auf Spalte A wählen Sie "set as Y".
Ebenso, mit der rechten Maustaste auf Spalte B, als X eingestellt.
Bitte beachten Sie, dass Sie die aktuellen X-Achsendaten in Logdaten umwandeln müssen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Spalte B und wählen Sie "Satz Spaltenwerte".
F ((x)→Math→log ((x)→abs(x)→Col(B)→Bewerben→OK
2.3 Wählen Sie Spalten A und B, um folgende Grafik zu erhalten:
3. Importieren Sie die M-S-Kurvendaten in Origin
3.1 Daten importieren
3.2 Festlegen der Koordinaten- und Funktionsformel
Die Spalte G wird auf Csc gesetzt-2- Ich weiß.Das heißt, (2πfZ)2
Stellen Sie die Spalte C auf die X-Achse und die Spalte G auf die Y-Achse ein.
3.3Wählen Sie die Spalten C und G, um folgende Grafik zu erhalten: